Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts verhandelt am Mittwoch, 4. Oktober 2017, 10.00 Uhr über zwei Richtervorlagen des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zu der Frage, ob die für die Studienplatzvergabe für das Fach Humanmedizin im Hochschulrahmengesetz (HRG) und in den Vorschr
Der „Masterplan Medizinstudium 2020“, entworfen von Bundesministerien und Vertretern der Deutschen Hochschulmedizin, soll die Überbetonung der Abiturnote bei der Auswahl der Bewerber verhindern. Doch dafür vorgeschlagene Verfahren halten wir für fragwürdig. Die entscheidende Frage im
Beruft sich ein Bewerber um einen Studienplatz in einem zulassungsbegrenzten Studiengang auf die Härtefallregelung, muss er eine außergewöhnliche Härte begründet nachweisen. Im vorliegenden Fall machte ein Bewerber um einen Platz im Studiengang Humanmedizin einen Anspruch auf unmittel
Auch für die Zulassung zu Masterstudiengängen mit kreativem oder künstlerischem Bezug ist überwiegend das Ergebnis des Bachelorabschlusses maßgeblich. Andere Regelungen können gegen das jeweilige Hochschulgesetz verstoßen. In einem vorliegenden Fall wehrte sich eine Bewerberin um eine
Ein niedersächsisches Gerichtsurteil kann wegweisend sein: Für den Zugang zum Masterstudium für Lehrämter in Niedersachsen ist keine Mindestnote des Erststudiums mehr erforderlich. Geklagt hatte eine Studentin, die ihre Prüfung für den Lehramts-Bachelor in Mathematik und Chemie nur mi
Das Festlegen von Mindestnoten für den Zugang zum Masterstudium ist verfassungsrechtlich fragwürdig. Doch sollen diese Noten gelten, müssen sie Vorrang besitzen. Die „Zehn Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland“ änderten die Hochschullandschaft entscheidend. Diese von